The Hair of the Artist (german)

Text: Lisa Krusche


500 Kataloge. 500 Haare. 500 Mal ein kleines Stück Jiwon Kim.
Kunstmuseen, -vereine,-orte – Jiwon Kim geht hin und platziert etwas von sich. Klein, fein, fragil ist die Dokumentation ihres Besuches. Ein leises: „Ich war hier.“ Nicht bloß postuliert, durch Sprache suggeriert, nicht bloß ein Zeichen gemalt oder geschrieben.
Jiwon Kims „Ich war hier.“ ist ein „Ich bin immer noch hier.“ Sie hat etwas Winziges von sich zurückgelassen. Ein Haar – erst ist es Teil der Performance, dann Dokument der Performance. Verschiebung: Die Grenzen verwischen zwischen dem here and there, dem now and then. Was ist hier Performance? Was ist Dokumentation? Was ist Vorarbeit? Was ist Nachtrag?

Es liegt dann da, das Haar, im ZKM Karlsruhe, im Kunstmuseum Wolfsburg, in diesem Katalog. Nur für kurze Zeit, wahrscheinlich, dann: Ein Windstoß, eine Unachtsamkeit, eine übereifrige Putzkraft. Das Vergängliche vergeht. Ein flüchtiger Moment der Gegenwart. Am Ende bleibt nichts…?
„Unbestimmtheit, logischer, sprachphilosophischer und lit.theoretischer Terminus: 1.In der Logik bezeichnet >U.< ein Drittes zwischen dem Vorliegen und dem Nichtvorliegen einer Eigenschaft […]3. In der Rezeptionsästhetik gilt U. darüber hinaus als Kriterium der Literazität, d.h. der ästhetischen Qualität eines Textes. Partiell unbestimmte Texte weisen eine >Apellstruktur < auf, d.h, sie fordern die interpretative Schleißung von U.s – und Leerstellen im >Akt des Lesens<.“ 1

Für den Unwissenden mag es so aussehen, der Wissende weiß, das dort etwas war, was es nun zu vermissen gilt. Der Wissende weiß, um die Lücke, die sich aufgetan hat. „Lücke, die: a. offene, leere Stelle, an der etwas fehlt (in einem zusammenhängenden Ganzen), durch die etwas unvollständig erscheint.“ 2 „Leerstelle, von Iser geprägter Begriff zur Charakterisierung von Textelementen, welche den Leser zur Bildung von Hypothesen über das Geschehen eines fiktionalen Textes und damit zur Mitarbeit an dessen Sinnkonstitution provozieren.“3 Die entstandene Leerstelle ist Ungewissheit, ist Zweifel. Jiwon Kim war da – war sie da? Sie eröffnet Gedankenräume, wirft Fragen auf, lässt die Antworten offen.

---------------------------------------------------------------------------------------------
1 Dieter Burdorf (Hg.): Metzler Lexikon Literatur, 3. Aufl. Stuttgart 2007, S.792
2 www.duden.de/rechtschreibung/luecke
3 Dieter Burdorf (Hg.): Metzler Lexikon Literatur, 3. Aufl. Stuttgart 2007, S.424